Modelle des freiwilligen Bezahlens sind dank Flattr & Co. ja in aller Munde. Nachdem ich mit dem Radiosender KPFA schon auf ein Beispiel aus dem Medienbereich gestoßen bin, bei welchem Crowdfunding seit über 50 Jahren erfolgreich betrieben wird, habe ich nun ein weiteres interessantes Beispiel gefunden – diesmal aus dem Buchbereich. Weiterlesen »
Bei Techdirt ist vor ein paar Tagen ein interessanter Beitrag erschienen, der sich mit der Frage auseinander setzt, ob die Major-Labels im Musikmarkt ihren Bedeutungsverlust hätten verhindern können, wenn sie das iTunes-Modell früher angewandt hätten: Did The Recording Industry Really Miss The Opportunity To ‚Monetize‘ Online Music? Besonders treffend finde ich die Betonung, dass der durch die Verfügbarkeit quasi kostenloser digitaler Inhaltekopien ausgelöste Preisdruck im Musikmarkt unabhängig von Piraterie entsteht: Weiterlesen »